Bis zum heutigen Tage, also fast eine ganze Woche lang, hielt sich im ntv-Laufband die News, dass DAZN die Rechte für die Bundesliga-Konferenz gewonnen hat. Dabei darf man sich durchaus fragen, wieviel diese Konferenz nach der Zersplitterung der Bundesliga-Partien am Wochenende gerade wert ist. Eine genaue Analyse, wer bei den Pay-Rechten die Oberhand behielt, steht eigentlich noch aus.
Viele Branchenbebachter, die Clap befragt hat, sagen jedenfalls, dass hier nicht DAZN die Oberhand behalten hat, sondern Sky Deutschland. Die Unterföhringer zeigen viel mehr Partien, allerdings haben sie wohl auch deutlich mehr für die Rechte bezahlt, als der Wettbewerber. Ein großes Diskussionsthema war die Rechtevergabe übrigens auch beim parallel gelaufenen Sportbusiness Kongress, manche Experten mussten aufgrund des aktuellen Themas ihren Termin auf dem Kongress absagen.
Nach all den Spekulationen sind also nun die Entscheidungen gefallen. Fußballmanager Achim Watzke haben diese natürlich gefallen und spricht von einem Milliardenergebnis, dass Europa „aufhorchen“ lässt. Das mag in der Tat so sein, denn in Italien und Frankreich sind die TV-Rechte an den nationalen Fußballligen mit einem Abschlag verkauft worden. Für die DFL ist das Ergebnis schön, doch weil so viel für den Fußball bezahlt worden ist, wird der laufende Sparkurs in manchen Medienhäusern sicherlich aufrecht erhalten bleiben müssen.
Deswegen ist der zurückhaltende monetäre Einsatz von Axel Springer an dieser Stelle bemerkenswert. Die Berliner haben sich entschieden, weniger für die Bundesliga auszugeben. Bei Bild+ gibt es aber der kommenden Saison Highlight-Clips durch das neu erworbene Rechtepaket 0 nur noch ab Montag. Sportchef Matthias Brügelmann ist trotzdem wohl froh, dass er trotz der erstaunlichen Rechtevergabe etwas zeigen kann und sagt ungerührt: „Mit dem neuen Rechtepaket bieten wir den Fußball-Fans auch ab der nächsten Saison weiterhin beste Bundesligaberichterstattung.“ Die Samstags-Online-Rechte, die Springer hatte, gingen an RTL+, die sich allerdings davon viel erhoffen. Bei dem Streamer stehen ja die Zeichen sowieso auf Expansion.
Wir haben ein exklusives Statement zur Bundesliga-Offensive bei RTL+ aus Köln bekommen. Eine Sprecherin sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Paket M das attraktivste Highlight-Rechte-Paket für RTL+ gesichert haben, über das die Fans in den Genuss aller Highlights aus 617 Spielen der 1. und 2. Bundesliga, Relegation und Supercup kommen – bis zu 15 Minuten pro Spiel direkt nach Abpfiff. Die Highlight-Rechte ermöglichen uns, die erste und schnellste Sportshow des Spieltages zu machen – alle Tore, alle Emotionen direkt nach dem Abpfiff. Snackable, in verschiedenen Längen, mobil sowie überall und jederzeit abrufbar. Ein individuelles und modernes Fußball-Angebot für alle Fans.“
Es wird sich in den nächsten Jahren zeigen müssen, ob sich die finanziellen Anstrengungen bei RTL und anderswo auszahlen werden.
Kommentar: dh
Foto: Wikipedia/Steffen Prößdorf