Ein Vielzahl von Berichten gab es in den vergangenen Tagen über die ZDF-Sportreporter. Mit dem Olympia-Ende würden diese ihre Karrieren beenden, hieß es. Doch ein genauerer Blick offenbart: so schnell beenden diese ihre langjährigen Karrieren nach dem Groß-Event in Paris dann doch nicht. Aris Donzelli (links im Bild) ist so ein oft genannter genannter Name, der dem ZDF aber doch noch etwas länger erhalten bleiben wird. Der vielseitige gebürtige Dortmunder, unter anderem in Mainz im Einsatz für Tennis, Fußball, Golf, Formel 1 und Ski-Alpin, ist noch mehr als ein Jahr da. Er wird erst im Oktober 2025 das ZDF verlassen.
Nicht mehr ganz so lange am Start ist Christoph Hamm. Der frühere Programmchef von Fußball-Weltmeisterschaften (rechts im Bild) ist noch bis November diesen Jahres da, bevor er den Lerchenberg verlässt. Danach könnte er auf eine lange Sportjournalistenkarriere zurückblicken, wie es sie künftig wahrscheinlich nur noch seltener geben wird. Anfang der 80er Jahre fing er beim ZDF Sport an, bis heute hat er den Arbeitgeber nicht gewechselt.
Fraglich ist, wie lange Norbert Galeske noch da sein wird. Der WM-Kommentator aus Hagen ist Jahrgang 1961, 65 Jahre alt wird er also erst im Jahr 2026. Man wird ihn also sicherlich noch öfter hören, wie er ein Spiel kommentiert. Wer aber sicher nur noch kurz da sein wird, ist der bekannte Leichtathleitk-Experte Norbert König. Ab 1. Oktober wird er aufhören.
Fakt ist also nur, dass das ZDF einen Generationswechsel bei seinen Sportjournalisten eingeleitet hat und die Reporter die nächsten Olympischen Spiele in den Vereingten Staaten andere sein werden. Es kann aber ja durchaus noch sein, dass ein privater Sender auf die erfahrenen Journalisten aufmerksam wird. Vielleicht wird ja der ein oder andere, noch vor dem tatsächlichen Karrierreende, in Köln oder anderswo verpflichtet. Jan Hofer hat das ja vorgemacht.
Fotos: ZDF