Aus „Chronos“ und „Uhren Magazin“ wird „Watchtime“

Die Ebner Media Group benennt ihre bekannte Uhrenzeitschrift „Chronos“ um. Sie erscheint seit heute unter der Marke „Watchtime“. Mit dieser Maßnahme gibt es das „Uhren Magazin“ ab sofort nicht mehr, sondern diese fusioniert mit „Chronos“ zu „Watchtime“. Ebner verkauft das neue Heft zum Copypreis von 9,90 Euro und druckt rund 20.000 Exemplare. Die Magazine kommen sechs Mal im Jahr, auch „Chronos“ und das „Uhren Magazin erschienen bislang zweimonatlich. Bei der letzten bekannten IVW-Messung im dritten Quartal 2023 konnte „Chronos“ rund 10.000 verkaufte Exemplare melden.

Chefredakteurin Daniela Pusch sagt: „Mit unserer Neuausrichtung setzen wir auf eine globale Marke, die es uns ermöglicht, unsere journalistische Stärke mit neuer Handschrift weiterzuentwickeln.“ Das neue Magazin soll nicht nur exklusives Insiderwissen vermitteln, die neuen Ausgaben sollen auch inspirieren und Träume bei den Lesern entfachen. Sales-Chef Ivo Sadovnikov ergänzt: „Modern, luxuriös, inspirierend wird WatchTime sowohl bisherige Leser und Käufer als auch neue Zielgruppe erreichen. Das Anfassen der Seiten aus hochwertigem Papier zündet zusätzlich 1000 Prozent Gehirnaktivität.“ In Zeiten der global wachsenden Reizüberflutung würden Zeitschriften den Fels in der Brandung darstellen. 

„Chronos“ gab es über 30 Jahre. Seit 1992 wurde es von der Ebner Media Group in Ulm verlegt. Und das Heft ist auch international bekannt. Neben der deutschsprachigen Ausgabe gibt es auch Ausgaben in China, Japan, Kore oder Polen. Ob diese Hefte auch umbenannt werden ist bislang nicht bekannt aber auch nicht unwahrscheinlich. Das ursprünglich in Bremen gegründete „Uhren Magazin“ ist noch älter. Dieses wurde 1989 gegründet und wird seit 1998 von der Ebner Media in Ulm produziert.

„Watchtime“ war bislang das amerikanische Pendant zur Zeitschrift „Chronos“. Das Magazin ist dort etabliert und erscheint bereits seit 1999 sechs Mal jährlich mit lokalen Inhalten in den Staaten und wird von Ebner Media International in New York herausgegeben. In der Zeitschrift werden insbesondere hochwertige mechanische Uhren – etwa von Junghans, Seiko oder Cartier -besprochen. Das Medienunternehem veranstaltet auch eine der wichtigsten Uhrenmessen in den USA, dort präsentieren sich große Marken als auch unabhängige Hersteller. In Deutschland gibt es das Event WatchTime in Düsseldorf im Oktober 2024.

Sowohl das „Uhren Magazin“ als auch „Chronos“ waren bislang schon Teil des Ebner-Online-Dienstes Watchtime. Der Vorgang erinnert insgesamt gesehen an die Fusion der Magazine „Audio“ und „Stereoplay“ im letzten Jahr bei Weka Media. Clap berichtete. (dh)

Fotos: Ebner Media