Das war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für unseren Online-Service mit neuen Klick-Rekorden. Und mit einigen Geschichten konnte sich Clap Online im Suchmaschinenranking weit vorne platzieren. Wie im vorvergangenen Jahr gab es vielleicht deshalb einen Überraschungssieger.
1. Adele und die Lucky Dip-Tickets
Die Clap-Krone holte sich Sängerin Adele mit einer Story rund um die Lucky Dip-Tickets. Obwohl diese Ticket-Berichterstattung deutschlandweit für Aufsehen sorgte, konnte sich unsere Geschichte im Google-Ranking weit vorne platzieren. Vielleicht lag es aber auch daran, dass unsere These eine völlig andere war, als in den vielen anderen Berichten und den Fokus nicht auf den Rabatt an sich, sondern auf den Ticketverkäufer Ticketmaster legte.
2. Welt TV: Oppel neuer Moderator
Clap ist das People-Magazin der Kommunikationsbranche. Insofern ist es nicht überraschend, dass sich eine Personalie ganz weit vorne platziert. Bei den vielen Personalwechseln, über die wir exklusiv berichten konnten, war es der bereits im Sat1-Frühstücksfernsehen überaus beliebte Moderator Max Oppel, der mit seinem Wechsel für besonderes Aufsehen sorgte.
3. Sport1: Entlassungen und strategische Neuaufstellung
Das war eines der großen Themen bei Clap: Die (immer noch laufenden) Veränderungen bei Sport1. Beim Ismaninger Sender stieg der türkische Investor Acun Media ein, wir machten das mehrmals zum Thema. Viele große Medien zitierten die News, unter anderem Bild.de.
4. Bundesligarechte: Konnte sich Sky Deutschland durchsetzen?
Ebenso war bei uns die Vergabe der Bundesligarechte ein wichtiger Schwerpunkt. Noch vor der Bekanntgabe hatte Clap fast alle wichtigen News exklusiv im Online-Dienst. Kann Ihre Redaktion es sich eigentlich leisten, den Clap-Newsletter nicht zu abonnieren? Dann holen Sie das doch schnell nach. Sie sind in guter Gesellschaft. Verlässliche Informationen wird es auch im nächsten Jahr bei uns geben.
5. Maceri sagt Goodbye zu Bild
Moderatorin Valentina Maceri („Reif ist live“) geht unter anderem aus privaten Gründen weg von den Berlinern. Von Auswandern kann bei ihr aber keine Rede sein, denn die Italienerin zieht es zurück in ihre Heimat. Maceri ist auch in der Branche aktiv, trat in diesem Jahr bei den Münchner Medientage auf.
6. Deborah Middelhoff: Neustart in Katalonien?
Sie bleibt der Zeitschrift „Feinschmecker“ zwar als Herausgeberin verbunden, doch gab sie unlängst bekannt, dass sie Deutschland auch aufgrund der „antisemitischen Stimmung“ verlässt. Doch wohin geht Middelhoff, früher „Welt“ und „Welt am Sonntag“, nun genau? Wie zu hören ist, führt ihr Weg nach Spanien.
7. Marie Morgen: „Uns scheint der Humor abhanden gekommen zu sein
Tapfer kämpft sich Marie Morgen auf ihren Social Media-Kanälen durch die gängigen Klischees beim Thema Female Empowerment. Nun hat sie ein buch veröffentlicht. Aus diesem Grund gab sie Clap ihr erstes Interview.
8. Der Spitzbube – Portrait vom Focus-Autor Jan Fleischhauer
Obwohl es schon etliche Jahre her ist, steht unser auch im Internet veröffentlichtes Print-Titelportrait nach wie vor hoch im Kurs bei den Lesern. Vielleicht liegt es auch an der aufwändigen Fotoproduktion, die es damals auf dem Münchner Viktualienmarkt gegeben hat.
9. Hacker legt United Kiosk lahm
Es hat eine Weile gedauert, bis andere Medien auf diese News eingestiegen sind. Mittlerweile ist das aber zu einem größeren Thema geworden. Mithin ist die Website des Anbieters wieder erreichbar seit ein paar Wochen.
10. Dang geht – Schwecke kommt: Der Rocksong zum Wechsel
Es müssen ja nicht immer die ganz harten News sein. Clap experimentierte ein wenig mit dem KI-Audio-Service Udio.com und vertonte, wahrscheinlich weltweit erstmalig, eine Pressemitteilung. Besonders hoch im Kurs steht der D&S-Wagner-Remix. Hören Sie gerne nochmal rein!
Text: Daniel Häuser
Fotos: Website, Axel Springer, Nadine Rupp, Sport1